Nur einige Kilometer vor der kleinasiatischen Küste liegt die Insel Sámos:
Heimat des griechischen Philosophen Pythagoras, des legendären Tyrannen
Polykrates, unter dessen Herrschaft die Insel ihre Glanzzeit erlebte,
und - nicht zuletzt - Heimat des schweren, süßen Sámos-Weines. Schon in
der Antike wurde Sámos wegen seiner Fruchtbarkeit "Insel der Seligen"
genannt, und auch heute noch bietet es silbrig schimmernde Olivenhaine
und bis ans Meer reichende Pinienwälder, dunkelgrüne Zypressen und
knorrige Eichenbäume, ganze Berghänge bedeckende Weinfelder, weite
Strände und abgelegene Badebuchten.
Natürlich kommen auch Kunst- und Kulturfreunde auf Sámos nicht zu kurz.
Von einer langen, ruhmreichen Vergangenheit zeugen die Überreste des
Heratempels und der Tunnel des Eupalinos, eine technische
Meisterleistung der Antike, die uns noch heute in Erstaunen versetzt.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch ein Bootsausflug in die nahe gelegene Türkei zu den großartigen Ausgrabungen von Ephesus.
FLÜGE NACH SAMOS
Die
hügelige, teils gebirgige Landschaft mit lebendig gebliebenen
Bergdörfern eignet sich ausgezeichnet für Spaziergänge und Wanderungen.
Um die Insel in ihrer ganzen vielfältigen Schönheit zu entdecken,
empfehlen wir Ihnen die Buchung eines Mietwagens.
Attika-Programme und Kombis
Unser Mietwagenpartner
auf Sámos: Samos Auto Center / National
(Das Ausflugsangebot ist abhängig von der Lage des Hotels.)
EUPALINOS-TUNNEL: Eines der berühmtesten Bauwerke und technische Meisterleistung des Altertums zur Sicherstellung der Wasserversorgung von der antiken Stadt Sámos (heute Pythagórion).
HERAÍON: Überreste eines wichtigen Hera-Heiligtums aus der Antike. Der Bau des großen Heratempels wurde unter Polykrates um 500 v. Chr. begonnen, aber nie vollendet. Auf der Insel gibt es einige Klöster aus dem 16. Jahrhundert, z.B. Kloster Vrondiani, Kloster Megáli Panaghía, Kloster Timíou Stavroú, die sich auch im Rahmen einer Wanderung erkunden lassen.